Heizsaison 2025/26: Wien reduziert Fernwärme-Rabatte

Neuer Tarif „KLIMA Fit“ bringt transparente Fernwärmepreise.

Wien Energie reduziert die Fernwärme-Rabatte leicht, hält die Heizkosten aber weiterhin auf einem der niedrigsten Niveaus Österreichs.

Die Fernwärmepreise in Wien stehen erneut im Fokus, denn Mitte Oktober starten die Abrechnungen für die Heizsaison 2025/26. Trotz steigender Gas-, Bau- und Personalkosten setzt Wien Energie weiterhin auf Rabatte für Kunden im Preisbescheid, wenn auch in reduzierter Form. Der neue Rabatt beträgt 37 Prozent auf den Arbeitspreis – ein Minus im Vergleich zur letzten Heizperiode, aber das Gesamtpaket hält die Kosten für Wiener Haushalte im österreichischen Vergleich nach wie vor niedrig.

Wie viel müssen Haushalte zahlen?

Für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt mit 70 m² Wohnfläche, 4,57 MWh Raumheizung und 30 m³ Warmwasser bedeutet die Reduktion der Rabatte eine Mehrbelastung von rund 12 Euro pro Monat – etwa 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Die tatsächlichen Kosten hängen jedoch vom individuellen Verbrauch ab.

Trotz der Anpassung bleibt der Wiener Preisbescheid unter den günstigsten Fernwärme-Tarifen Österreichs. Die Österreichische Energieagentur bestätigt, dass Haushalte im Preisbescheid seit Jahren zu den sparsamsten Versorgungsoptionen zählen. Mit Gesamtkosten von 945 Euro für ein Niedrigenergiehaus liegt Wien auf Platz zwei, der Standard-Tarif für rund 260.000 Kund*innen auf Platz drei im nationalen Vergleich.

Investitionen in erneuerbare Wärme für Preisstabilität

Der internationale Gasmarkt bleibt volatil, beeinflusst durch geopolitische Krisen und Lieferengpässe. Wien Energie setzt daher auf erneuerbare Wärmequellen, wie regionale Tiefengeothermie, Großwärmepumpen und Abwärme-Projekte, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

In den kommenden fünf Jahren investiert Wien Energie über eine Milliarde Euro in den Ausbau erneuerbarer Wärme – ein Schritt, der Preisstabilität für Kunden und Wertschöpfungseffekte in der Region schafft.

Neue Tarifoption „KLIMA Fit“

Mit der Heizsaison 2025/26 führt Wien Energie den neuen Tarif „KLIMA Fit“ ein. Dieser Tarif bietet:

  • Fixpreise für die gesamte Heizsaison

  • Preisberechnung basierend auf dem Fernwärme-Index Wien

  • Geringeren Einfluss der internationalen Erdgaspreise

  • Transparenz und bessere Planbarkeit für Haushalte

Kunden mit indexierten Verträgen werden aktiv über die Möglichkeit zum Tarifwechsel informiert. Bestandsgebäude können nach Entscheidung der Eigentümer oder Bauträger umsteigen.

So profitieren Kunden weiterhin

Wien Energie stellt weiterhin soziale Entlastungen bereit: Ratenvereinbarungen, Stundungen und persönliche Beratung durch die Ombudsstelle unterstützen Haushalte mit Zahlungsschwierigkeiten. Seit 2022 wurden über 700 Millionen Euro an Entlastungsmaßnahmen bereitgestellt, inklusive Rabatten, die einem durchschnittlichen Haushalt fast 1.500 Euro gespart haben.

Teilen:
Picture of Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]