Finanz- & Wirtschaftsnachrichten aus Österreich

diefinanz.at

Nach langer Flaute legt der österreichische Handel wieder zu – doch Experten warnen vor anhaltenden Herausforderungen.
Aktuell
Die Gewerkschaft vida kritisiert die Lufthansa-Pläne und warnt, dass der Umbau nicht auf Kosten österreichischer Arbeitsplätze gehen darf.
Teilzeit unter Beschuss? PVÖ-Präsidentin Birgit Gerstorfer fordert faire Lösungen statt Schuldzuweisungen.
Am Flughafen Wien deckte der Zoll einen spektakulären Fall von Medikamentenschmuggel auf – im Gepäck einer Frau lagen 25.000 Tabletten.
Nach einer AK-Klage muss die BAWAG unzulässige Kreditbearbeitungsgebühren zurückzahlen. So funktioniert die Rückforderung.
Die Gewerkschaft PRO-GE fordert eine Anti-Teuerungskommission zur Kontrolle explodierender Lebensmittelpreise.
Strom wechseln in Rekordzeit: Ab sofort geht der Lieferantenwechsel in nur einem Werktag.
Lebensmittelpreise weiter außer Kontrolle: Foodwatch fordert konkrete Maßnahmen.
Auch im Juli 2025 kletterten die Spritpreise in Österreich weiter. Laut ÖAMTC war Diesel erneut teurer als Super, obwohl die Rohölpreise kaum schwankten.
Steigende Preise belasten alle – aber Menschen mit kleinen Einkommen spüren die Teuerung besonders stark.
Das jüngste OGH-Urteil sorgt für Verwirrung: Sind nun alle Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen erlaubt?
OGH schafft Klarheit bei Mietverträgen: Kein Geldregen für Mieter durch Wertsicherungsklauseln.
Die WKÖ warnt: Der Rückgang der Erwerbsbevölkerung und der Trend zur Teilzeit gefährden langfristig Österreichs Sozialsysteme.
Trotz leichtem Beschäftigungsanstieg wächst die Arbeitslosigkeit weiter – alle Altersgruppen und Bundesländer sind betroffen.
Die Finanzmarktaufsicht schlägt Alarm: Kriminelle nutzen WhatsApp-Gruppen für dubiose „Anlageempfehlungen“ – mit gefährlichen Folgen für Verbraucher.
Der Schulstart wird zum Umsatztreiber für Wiens Papier- und Schreibwarenhandel – ein bedeutender Impuls für die lokale Wirtschaft.
Während der österreichische Immobilienmarkt insgesamt unter Druck steht, beginnt sich der Luxusbereich – insbesondere bei Einfamilienhäusern – langsam zu erholen.
Im zweiten Quartal 2025 verzeichnet Österreichs Wirtschaft erneut nur ein Mini-Wachstum von 0,1 %.
Im Juni 2025 sorgten gestiegene Treibstoffpreise erneut für Auftrieb beim Energiepreisindex – trotz fallender Strom- und Gaspreise.
Mehr Sicherheit für freie Dienstnehmer – ab 1. Jänner gelten in Österreich neue Schutz- und Mindeststandards am Arbeitsmarkt.
Die Aktion „Schulstartklar!“ hilft armutsgefährdeten Familien – 2025 erstmals auch bequem per App.