Menschen mit Behinderungen sollen nicht länger auf Taschengeld beschränkt sein – Österreich geht mit inklusiven Beschäftigungsmodellen neue Wege hin zu fairer Bezahlung und echter Teilhabe.
Ein Preismärchen wackelt. Der österreichische Handel macht hohe Lohnkosten für teure Lebensmittel verantwortlich – AK-Präsident Zangerl entlarvt das als Ausrede und fordert Preiskontrollen.
Ein umfassendes Reformpaket soll den österreichischen Strommarkt endlich fit für die Zukunft machen – mit günstigeren Preisen, weniger Bürokratie und mehr Klimaschutz.
Wer im Urlaub mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlt oder Geld abhebt, kann schnell in eine kostspielige Spesenfalle tappen – vor allem außerhalb der Eurozone.
Ob Auto, Zug, Flugzeug oder E-Auto – der EAC hat vier Verkehrsmittel im realen Europa-Urlaubsvergleich getestet. Was wirklich schnell, günstig und klimafreundlich ist.
Die geplante Maut auf Landes- und Gemeindestraßen im Burgenland sorgt für Aufregung. Die Wirtschaftskammer warnt: Lebensmittel & Co. könnten deutlich teurer werden.
Der durchblicker Immo-Leistbarkeitsindex zeigt: Trotz sinkender Zinsen und KIM-Aus ist ein Eigenheim für Durchschnittsverdiener weiterhin kaum finanzierbar – vor allem wegen hoher Immobilienpreise.
Der AK-Preismonitor für Juni 2025 zeigt einen dramatischen Anstieg der Preise bei Billig-Lebensmitteln – einige Produkte sind im Jahresvergleich um bis zu 96 Prozent teurer.
Der Sommer beginnt mit einem Kostenknall. Ab 1. Juli 2025 greift eine umfassende Gebührenanpassung in Österreich – Reisepass, Führerschein, E-Card und mehr werden teurer.
Ab Juli 2025 profitieren vor allem Klein- und Mittelbetriebe in Österreich von der Abschaffung der Normverbrauchsabgabe für Handwerkerfahrzeuge – ein finanzieller Bonus, der viel bewirken kann.
Ab Herbst 2025 steigen die Preise für VOR KlimaTickets und Strecken-Jahreskarten – was Fahrgäste in Wien, Niederösterreich und Burgenland jetzt wissen müssen.
Ab Juli 2025 steigen Führerschein- und Zulassungsgebühren deutlich, auch alte Kurzparkscheine verlieren ihre Gültigkeit. Was Autofahrer in Österreich jetzt wissen müssen.
Ab Sommer 2025 steigen zahlreiche Gebühren und Preise in Österreich – von der e-Card bis zum Reisepass. Hier gibt’s den Überblick über alle Teuerungen.