Finanz- & Wirtschaftsnachrichten aus Österreich

diefinanz.at

Das Oberlandesgericht Wien erklärt den „Müllbeitrag“ beim Nova Rock Festival 2024 für unzulässig. Besucher müssen diese Zusatzgebühr nicht zahlen – ein klares Signal für Verbraucherschutz und Preistransparenz.
Aktuell
Die Euro-Banknoten bekommen einen frischen Look – und kreative Köpfe aus ganz Europa können jetzt mitgestalten.
Der Klimabonus ist Geschichte – doch für viele Österreicher liegt noch bares Geld bereit, das bis zu drei Jahre rückwirkend abgeholt werden kann.
Im Kampf um den Emmentaler-Namen geht Österreich auf Konfrontationskurs mit der Schweiz – es geht um Arbeitsplätze, Millionenumsätze und die Zukunft der heimischen Käseproduktion.
Österreich zahlt drauf: Wie territoriale Lieferbeschränkungen Markenartikel künstlich verteuern. Warum ein EU-weites Verbot endlich faire Preise bringen könnte.
Getränkepreise im Vergleich: So groß sind die Unterschiede in Lokalen wirklich. Wo sich Sparpotenzial verbirgt und welche Getränke besonders preisintensiv sind.
Die neue EU-Gebäuderichtlinie sorgt für Diskussionen: Niederösterreich sagt Nein zu Vorschriften, die Bauen teurer machen und Wohnen unbezahlbar werden lassen.
Verwirrung um Mietzins-Erhöhungen: Die AK stellt klar, dass Wertsicherungsklauseln nicht automatisch ungültig sind – Gerichtsurteile bleiben Einzelfallentscheidungen.
Ab Oktober wird der Zugang zu Finanz-Online sicherer – dank 2-Faktor-Authentifizierung wird die Steuererklärung online noch besser geschützt.
Das neue Pfandsystem sorgt für hitzige Debatten – mit einer Petition will die FPÖ nun eine Kehrtwende beim Flaschenpfand bewirken.
Die Kritik an der Österreichischen Gesundheitskasse wächst: Immer mehr Stimmen fordern einen grundlegenden Neustart, um Patienteninteressen wieder in den Mittelpunkt zu rücken.
Menschen mit Behinderungen sollen nicht länger auf Taschengeld beschränkt sein – Österreich geht mit inklusiven Beschäftigungsmodellen neue Wege hin zu fairer Bezahlung und echter Teilhabe.
Österreichs größte Sozialversicherung steckt in der Krise – warum jetzt echte Reformen nötig sind, um Versorgung und Fairness für Versicherte sicherzustellen.
EVN-Kunden haben nur noch bis 31. Juli Anspruch auf Tarifrückzahlung. Jetzt informieren, bis zu 500 Euro sichern und langfristig bei Strom & Gas sparen.
Illegale Beschäftigung am Bau kostet uns Milliarden – jetzt kündigt die GBH klare Schritte gegen Sozialbetrug an.
Der Verfassungsgerichtshof hat entschieden, unter welchen Bedingungen Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen ungültig sind!
Weniger Neubauten und steigende Nachfrage treiben die Mieten in Wien nach oben – die Wohnungsknappheit spitzt sich 2025 weiter dramatisch zu.
AK-Erfolg für Konsumenten: Canal+ muss rechtswidrige Aktivierungsgebühr zurückzahlen. Jetzt prüfen und Geld zurückholen.
Gute Nachrichten für Beschäftigte: Noch 2025 soll ein steuerfreier Leistungsbonus von bis zu 1.000 Euro kommen.
Der Nationalrat debattierte über das Volksbegehren gegen die ORF-Haushaltsabgabe. Streitpunkt: Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich.
Mit einem großangelegten Einsatz nimmt die Finanzpolizei Sozialbetrug in der Lieferdienstbranche ins Visier – mit brisanten Ergebnissen.