Finanz- & Wirtschaftsnachrichten aus Österreich

diefinanz.at

Die Regierung plant eine Reform des Mietrechts – mit dem Ziel, kurzfristige Mietverträge einzudämmen und Mieter langfristig abzusichern.
Aktuell
Der ÖAMTC fordert gesetzliche Maßnahmen gegen missbräuchliche Besitzstörungsklagen. Was hinter dem „Geschäftsmodell“ steckt und wie Betroffene sich wehren können.
Die Steuer- und Abgabenquote in Österreich steigt bis 2026 auf 45,5 %. Erfahre, was das für Steuerzahler, Unternehmen und die Wirtschaft bedeutet.
Online-Reisebuchungen können je nach Gerät und Surfverhalten stark variieren.
Zuschüsse Österreich 2025: Alle Förderungen und Boni im Überblick. Jetzt Geld sparen mit Sanierungsbonus, Reparaturbonus & Landeszuschüssen!
Trinkgeld in Österreich: Während in der Gastronomie jeder kassiert, zahlen manche Branchen drauf – jetzt wird laut der ÖHV eine faire Regelung gefordert. Alle Fakten zur Debatte und was sich ändern muss.
Die Arbeiterkammer Tirol fordert dringend Verbesserungen beim ORF-Beitragsservice – bevor die nächste Umstellung 2026 noch mehr Chaos verursacht.
Gute Nachrichten für McDonald’s-Mitarbeitende in Österreich: Ein neuer Kollektivvertrag bringt mehr Geld, zusätzliche Urlaubstage und bessere Arbeitsbedingungen.
Österreich spart: Klimabonus fällt weg, E-Card und Klimaticket werden teurer. Was das Doppelbudget für Bürger konkret bedeutet – jetzt im Überblick.
Fahrrad-Reparaturbetriebe können sich ab sofort als Partnerbetrieb für die Teilnahme am Reparaturbonus registrieren. 
Der Klimabonus 2024 steht in den Startlöchern. Je nach Wohnort bringt er heuer zwischen 145 und 290 Euro.
Kärnten hat eine neue Wohnbeihilfe eingeführt und setzt damit einen wichtigen Schritt zur Armutsbekämpfung. Insbesondere Familien werden massiv entlastet. 
Immer mehr Menschen verabschieden sich von fossilen Energieträgern. Heizen mit Bioenergie liegt im Trend.
Das Sozialministerium unterstützt auch heuer wieder rund 50.000 Kinder aus armutsgefährdeten Familien. 
Seit dem 15. Juli 2024 kann der Handwerkerbonus beantragt werden. In den ersten 24 Stunden sind bereits 7.006 Anträge eingegangen.
Der ARBÖ warnt vor Strafen im Ausland. Die Behörden in beliebten Urlaubsländern gehen teilweise rigoros gegen ausländische Verkehrssünder vor.
460.000 Selbständige mit niedrigen und mittleren Einkommen erhalten mit der kommenden Beitragsvorschreibung eine Gutschrift der Krankenversicherungsbeiträge.
Mehr als zwei Drittel der Arbeitssuchenden wünschen sich einen Arbeitsplatz, an dem sie auch von zu Hause aus arbeiten können.
Die Antragsphase für den Handwerkerbonus ist gestartet. Ab sofort kann der Handwerkerbonus rückwirkend ab März 2024 für alle förderbaren Rechnungen beantragt werden.