Auch im Juli 2025 kletterten die Spritpreise in Österreich weiter. Laut ÖAMTC war Diesel erneut teurer als Super, obwohl die Rohölpreise kaum schwankten.
Der Juli ist vorbei – aber die Spritpreise bleiben ein heißes Thema. Während sich viele Österreicher noch mitten im Sommerurlaub befinden, mussten sie im vergangenen Monat beim Tanken deutlich tiefer in die Tasche greifen. Wie der ÖAMTC berichtet, stiegen die Preise für Diesel und Super auch im Juli weiter an. Besonders auffällig: Diesel war erneut teurer als Superbenzin – ein Umstand, den der Mobilitätsclub deutlich kritisiert.
Spritpreise im Juli: Diesel mit deutlichem Plus
Im Juli 2025 kostete Diesel im österreichweiten Schnitt 1,548 Euro pro Liter, was einem Anstieg von rund vier Cent im Vergleich zum Juni entspricht. Superbenzin verteuerte sich zwar ebenfalls, jedoch nur leicht – auf durchschnittlich 1,523 Euro pro Liter.
Laut ÖAMTC ist dieser Anstieg nicht nachvollziehbar: Weder der Rohölpreis noch die Urlaubssaison rechtfertigen diese Preissprünge. Der internationale Ölmarkt habe sich im Vergleich zum Vormonat kaum verändert – egal ob in Euro oder Dollar gerechnet. Auch von einer Versorgungsknappheit sei keine Rede.
Österreich im EU-Vergleich: Kein Ausreißer, aber auch kein Vorbild
Im europäischen Vergleich liegt Österreich bei den Spritpreisen aktuell im Mittelfeld. In vielen Ländern – darunter auch Kroatien und Slowenien – blieb der Anstieg im Juli moderat oder fiel sogar geringer aus.
In Kroatien wurden kürzlich zwar die staatlichen Höchstpreise aufgehoben, dennoch blieb die erwartete Preisexplosion aus. Im Gegenteil: Urlauber können dort vielerorts günstiger tanken als in Österreich – mit Ausnahmen in touristischen Ballungszentren.
Reisetipp für August: In Slowenien tankt man günstiger, Italien bleibt teuer
Wer diesen Monat mit dem Auto verreist, sollte gezielt vergleichen. Slowenien bietet weiterhin regulierte Spritpreise, aktuell bei 1,492 Euro für Diesel und 1,438 Euro für Super – auch an Autobahntankstellen.
Italien hingegen bleibt wie gehabt teuer: Diesel kostet dort rund 10 Cent mehr, Super sogar 20 Cent mehr als in Österreich. Tipp für Urlauber: Vor der Grenze noch einmal volltanken!