Sicherheit zuerst: Winterreifen nicht nur nach Preis wählen
Der Winter steht vor der Tür – und damit auch die Frage: Sind die eigenen Reifen noch fit für Eis, Schnee und nasse Fahrbahn? Der ÖAMTC-Winterreifentest 2025 zeigt große Unterschiede zwischen den Reifenklassen auf und macht deutlich: Sicherheit hat ihren Preis.
31 Modelle im Test: Premium-Reifen überzeugen
Für den aktuellen Winterreifentest wurden 31 Modelle der Dimension 225/40 R18 geprüft – eine beliebte Größe für Fahrzeuge der unteren Mittelklasse. Die Modelle teilen sich auf in:
-
6 Premium-Reifen
-
11 Quality-Reifen
-
14 Budget-Reifen
Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Alle Premium-Reifen erreichten die Bestnote „gut“. Besonders hervorzuheben sind der Goodyear UltraGrip Performance 3, der Michelin Pilot Alpin 5 und der Bridgestone Blizzak 6. Sie überzeugten nicht nur auf winterlicher Fahrbahn, sondern auch in der Umweltbilanz, die Laufleistung, Abrieb und Energieeffizienz berücksichtigt.
Auch wenn einzelne Modelle wie der Nokian WR Snowproof P leichte Schwächen auf Glatteis zeigten, überzeugten laut ÖAMTC-Experte Steffan Kerbl insgesamt alle Premium-Reifen.
Quality-Reifen: Eingeschränkte Kaufempfehlung
Die Quality-Reifen zeigten ein gemischtes Bild: Drei von elf Modellen erreichten nur „genügend“ – und sind damit nicht empfehlenswert. Die übrigen acht erhielten „befriedigend“ und bieten eine eingeschränkte Kaufempfehlung.
Budget-Reifen: Große Sicherheitsrisiken
Am stärksten fielen die Unterschiede bei den Budget-Reifen ins Gewicht: Elf Modelle wurden mit „nicht genügend“ bewertet, vor allem wegen erheblicher Mängel in der Fahrsicherheit. Besonders auffällig:
-
Syron Everest 2: Bestes Ergebnis auf Schnee, katastrophal auf nasser und trockener Fahrbahn – das schlechteste Gesamtresultat.
-
Bremstest auf nasser Fahrbahn: Goodyear: 31,7 Meter, Syron Everest: 47,1 Meter – ein Unterschied, der bei einem Notfallunfall lebensgefährlich sein kann.
Nicht immer gilt, dass günstigere Reifen schlechter sind – zwei Budget-Modelle erreichten immerhin ‚befriedigend‘ und könnten für Wenigfahrer akzeptabel sein.
Qualität vor Preis
Wer im Winter sicher unterwegs sein will, sollte nicht nur auf den Preis achten. Der ÖAMTC-Winterreifentest zeigt: Premium-Reifen bieten höchste Sicherheit, Quality-Reifen sind eingeschränkt empfehlenswert und bei Budget-Modellen ist Vorsicht geboten. Regelmäßige Tests helfen Verbrauchern, die richtige Wahl zu treffen.