Fast jede Drogerieware in Österreich kostet deutlich mehr als in Deutschland – der „Österreich-Aufschlag“ sorgt für Ärger bei Konsumenten.
Wien feiert Halloween wie nie zuvor: 16 Millionen Euro Umsatz, steigende Ausgaben für Süßigkeiten, Dekoration und Kostüme.
Die steigenden Stromkosten zwingen die meisten Österreicher zum Energiesparen – ein Trend, der sich 2025 deutlich verstärkt hat.
Die erste Runde der KV-Verhandlungen blieb ohne Ergebnis: Beschäftigte fordern volle Inflationsabgeltung und faire Löhne.
Ab Januar 2026 müssen Haushalte in Österreich mit deutlich höheren Gasnetzkosten rechnen – Grund ist u.a. das Auslaufen des russischen Gastransits.