Die Finanz

Schwere Unwetter: Schäden von mehr als 5 Mio. Euro

Pixabay

Die schweren Unwetter, die über Teile Österreichs gezogen sind, haben massive Verwüstungen hinterlassen. Die Schäden werden auf über 5 Mio. Euro geschätzt. 

Hagel, Sturmböen und Starkregen mit Überschwemmungen haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Schäden verursacht. Vor allem die Steiermark, das Burgenland, Kärnten und Niederösterreich waren massiv von den Unwettern betroffen. Die Wiener Städtische rechnet mit Schäden von mehr als 5 Millionen Euro.

„Genaue Schadenszahlen liegen noch nicht vor, aber wir rechnen mit Schäden in der Höhe von mehr als 5 Mio. Euro allein bei der Wiener Städtischen. Unsere Sachverständigen sowie Sachbearbeiter:innen sind für unsere Kund:innen im Einsatz. Schäden können aber auch ganz einfach via losleben-App, telefonisch oder online gemeldet werden“, so Wiener Städtische Vorstandsdirektorin Doris Wendler.

Schäden via App melden

Wie die Wiener Städtische in einer Aussendung informiert, können Betroffene Schäden rasch und unkompliziert über die losleben-App, via Internet (wienerstaedtische.at) und bei allen Kundenbetreuern melden und gleichzeitig Fotos des Schadens übermitteln. Zusätzlich steht die kostenlose Schadenshotline 050 350 355 der Wiener Städtischen rund um die Uhr zur Verfügung. „Gerade nach schweren Unwettern und Naturkatastrophen ist eine schnelle Schadensabwicklung notwendig. Wichtig ist, dass Betroffene nach den ersten Aufräumarbeiten die Schäden mit Fotos dokumentieren und – wenn möglich – sollten zerstörte oder beschädigte Sachen nicht gleich weggeworfen, sondern aufgehoben werden“, so Wendler.

Um rechtzeitig vor drohenden Unwettern gewarnt zu werden, bietet die Wiener Städtische mit der kostenlosen Wetter Plus App ein besonderes Service. Die App prüft in regelmäßigen Abständen, ob es für den jeweiligen Standort Unwetterwarnungen gibt. Ist dies der Fall, erhält der Nutzer eine automatische Benachrichtigung auf sein Smartphone.

Teilen:
Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]