„Schulstartklar!“ unterstützt 52.500 Kinder zum Schulstart mit 150-Euro-Gutscheinen – erstmals auch digital per App. So funktioniert die Aktion 2025.
Der Schulanfang bringt für viele Familien nicht nur organisatorische Herausforderungen mit sich, sondern auch erhebliche finanzielle Belastungen. Genau hier setzt die bewährte Aktion „Schulstartklar!“ des Sozialministeriums an. Bereits seit 2015 sorgt sie dafür, dass Kinder aus Haushalten mit Sozialhilfe oder Mindestsicherung mit dem Nötigsten für die Schule ausgestattet werden können.
2025 geht die Aktion einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung: Erstmals ist der 150-Euro-Gutschein auch digital über eine App abrufbar – ein Update, das für viele Familien den Zugang noch einfacher macht.
App statt Papier: Schulartikel-Gutschein wird digital
Ab dem 28. Juli 2025 können berechtigte Familien ihren 150-Euro-Gutschein direkt über die neue App „Schulstart“ aktivieren und bei LIBRO- oder PAGRO DISKONT-Filialen für Schulartikel einlösen. Wer kein Smartphone nutzt, kann den Gutschein weiterhin an 45 Abholstellen zwischen dem 4. August und 12. September erhalten.
Der Versand der Verständigungsschreiben mit Aktivierungscode startet ab dem 25. Juli 2025 durch die Bundesländer. Die Einlösfrist läuft bis 31. Oktober 2025.
Gezielte Hilfe für mehr Bildungsgerechtigkeit
Das Ziel der Aktion ist klar: Kinderarmut bekämpfen und Chancengleichheit fördern. Sozialministerin Korinna Schumann unterstreicht:
„Diese so wichtige Unterstützung ist mir ein persönliches Anliegen. Sie setzt bei denen an, die es am dringendsten brauchen, das ist ein echter Beitrag im Kampf gegen Kinderarmut.“
Insgesamt profitieren rund 52.500 Kinder von der Maßnahme, die mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie durch das Sozialministerium finanziert wird. Das Gesamtbudget der Aktion beträgt rund 18 Millionen Euro.
Hohe Einlösequote zeigt Erfolg der Initiative
Dass die Unterstützung genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird, zeigen auch die Zahlen: Im Vorjahr wurden laut Sozialministerium rund 95 Prozent der Gutscheine abgeholt – davon 99 Prozent auch tatsächlich eingelöst.
Erich Fenninger, Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, betont:
„Wir freuen uns auf den Start der Aktion, weil wir aus den Vorjahren von den Familien wissen, wie punktgenau die Unterstützung dort hilft, wo Hilfe beim Schulstart gebraucht wird.“
Mehrsprachige Informationen & barrierefreier Zugang
Alle wichtigen Infos zur Aktion sind ab sofort in acht Sprachen – darunter Deutsch, Englisch, Arabisch, Dari/Farsi und Türkisch – auf der offiziellen Website schulstart.gv.at abrufbar. Damit wird sichergestellt, dass möglichst viele Familien die Unterstützung auch tatsächlich nutzen können.