Bis zu 500 Euro retour: Warum EVN-Kunden jetzt schnell handeln sollten

EVN-Kunden haben nur noch bis 31. Juli Anspruch auf Tarifrückzahlung. Jetzt informieren, bis zu 500 Euro sichern und langfristig bei Strom & Gas sparen.

Rund 300.000 Haushalte in Niederösterreich haben nur noch wenige Wochen Zeit, sich eine Rückzahlung für überhöhte Energiepreise bei der EVN zu sichern. Die Frist für die Tarifrückzahlung endet am 31. Juli – danach verfällt der Anspruch. Wer also Anspruch auf eine Ausgleichszahlung hat, sollte jetzt aktiv werden.

Der Auslöser für die Rückzahlung ist ein richtungsweisendes Urteil des Oberlandesgerichts Wien, das Preisänderungsklauseln der EVN für unzulässig erklärte. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte erfolgreich geklagt. Nun gibt es für viele EVN-Kunden Geld zurück.

Wer hat Anspruch auf die EVN-Tarifrückzahlung?

Die Rückzahlung betrifft alle EVN-Kunden mit einem OPTIMA-Festpreistarif, die zum Stichtag 1. September 2022 einen aktiven Energieliefervertrag hatten. Durchschnittlich winken dabei 410 Euro für Gasverträge und rund 90 Euro für Stromverträge. In Haushalten mit höherem Verbrauch kann sich die Summe aber deutlich erhöhen – viele Verbraucher berichten von über 500 Euro Rückzahlung.

Die Beantragung erfolgt einfach:

✅ Online unter evn.at/home/extrabonus
✅ Telefonisch über die EVN-Hotline
✅ Persönlich im EVN Service-Center

Die Höhe der Rückzahlung hängt von der Vertragslaufzeit und dem Energieverbrauch ab. Energieexperte Stefan Spiegelhofer vom Vergleichsportal durchblicker betont: „Die Beantragung lohnt sich in jedem Fall.“

Warum Treue bei Energieanbietern teuer ist

Die EVN-Rückzahlung zeigt deutlich: Wer seinem Energieversorger blind vertraut, zahlt oft drauf. Laut einer repräsentativen Fixkostenstudie von durchblicker haben vier von fünf Haushalten noch nie den Anbieter gewechselt – gleichzeitig steigen die Energiepreise weiter. Besonders bei Landesversorgern wie der EVN wird oft mit großen Verzögerungen auf Preissenkungen reagiert. Laut durchblicker zahlen Kunden im Standardtarif der Landesversorger bis zu 40 % mehr als bei Alternativanbietern.

Ein einfacher Wechsel des Energieanbieters könnte zusätzlich zur Rückzahlung jährlich mehrere Hundert Euro sparen:

  • Strom sparen: bis zu 198 Euro pro Jahr
  • Gas sparen: bis zu 336 Euro pro Jahr

„Treue zu Energieanbietern lohnt sich nicht – wer nicht wechselt, zahlt drauf“, so durchblicker-Experte Spiegelhofer.

So holen Sie sich Ihr Geld – und sparen langfristig

  • Schritt 1: Tarifrückzahlung vor dem 31. Juli online beantragen
  • Schritt 2: Strom- und Gastarife auf unabhängigen Vergleichsportalen prüfen
  • Schritt 3: Anbieterwechsel prüfen und langfristig sparen

Besonders praktisch: Portale wie durchblicker bieten kostenlose Beratung und unterstützen bei Vertragsabschluss.

Jetzt handeln und doppelt profitieren

Die EVN-Rückzahlung ist mehr als nur ein finanzielles Trostpflaster – sie ist ein Weckruf. Wer jetzt aktiv wird, kann sich eine kräftige Rückzahlung sichern und gleichzeitig durch einen Anbieterwechsel dauerhaft sparen. Die Botschaft ist klar: Treue zum Energieversorger lohnt sich nicht – clevere Haushalte handeln jetzt.

Tipp: Wer bis zum 31. Juli die Tarifrückzahlung beantragt und gleichzeitig den Anbieter wechselt, spart in Summe schnell über 700 Euro.

Teilen:
Picture of Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]