Nettogehalt 2026: So wirkt sich die Steuer auf dein Einkommen aus

So wirkt sich die Steuerreform auf dein Gehalt aus.

Ab 1. Jänner 2026 gelten in Österreich neue Steuerstufen. Erfahre hier, wie sich dein Gehalt verändert und warum Arbeitnehmer trotz Anpassung nicht die volle Entlastung spüren.

Mit 1. Jänner 2026 treten die neuen Steuerstufen in Kraft, die um zwei Drittel der Inflation angepasst werden. Damit steht fest: Dein Gehalt 2026 könnte sich verändern – auch dann, wenn dein Arbeitgeber keine Erhöhung beschließt.

Steuerstufen angepasst – was heißt das konkret?

Laut einer aktuellen Verordnung des Finanzministeriums steigen die Steuerbeträge um 1,733 Prozent. Hintergrund ist die teilweise Abschaffung der Kalten Progression. Statt der gesamten Inflationsrate von 2,6 Prozent wird nur ein Teil berücksichtigt – ein Drittel fließt in den Staatshaushalt.

Das bedeutet: Arbeitnehmer spüren zwar eine Entlastung, aber nicht in voller Höhe der Inflation.

Die neuen Steuerstufen ab 1. Jänner 2026

  • bis 13.539 Euro: 0 %

  • über 13.539 bis 21.992 Euro: 20 %

  • über 21.992 bis 36.458 Euro: 30 %

  • über 36.458 bis 70.365 Euro: 40 %

  • über 70.365 bis 104.859 Euro: 48 %

  • über 104.859 bis 1 Mio. Euro: 50 %

  • über 1 Mio. Euro: 55 %

Damit steht erstmals jetzt schon fest, wie viel Einkommen 2026 tatsächlich versteuert wird.

Gewerkschaften gegen Nullrunden

Bei den kommenden Lohnverhandlungen pochen die Gewerkschaften darauf, dass es keine Nulllohnrunden geben darf. Schließlich sei die Teuerung nach wie vor hoch. Lohnerhöhungen sollen nicht nur die gestiegene Inflation ausgleichen, sondern auch die Kaufkraft der Arbeitnehmer stärken.

Gehalt 2026 im Vergleich zu 2025

Besonders spannend: Selbst ohne Gehaltserhöhung kann sich dein Nettogehalt 2026 verändern. Grund dafür sind die automatisch angepassten Steuerstufen. Wer es genau wissen will, kann sein Einkommen schon jetzt mit Online-Gehaltsrechnern für 2025 und 2026 vergleichen – inklusive möglicher Gehaltserhöhung.

Mehr Klarheit, aber nicht die volle Entlastung

Ab 2026 profitieren Arbeitnehmer zwar von einer Entlastung durch angepasste Steuerstufen, allerdings nicht in voller Höhe der Inflation. Wie stark sich das am Ende im Geldbörsel bemerkbar macht, hängt neben der Steuerreform auch von den Lohnverhandlungen ab. Klar ist: Das neue Jahr startet mit Spannung – zumindest für alle, die auf ihre Gehaltsabrechnung schauen.

Teilen:
Picture of Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]