Eine neue immowelt-Studie zeigt: Für 84 % der Österreicher ist ein sicheres Wohnumfeld das wichtigste Kriterium bei der Wohnungssuche – noch vor Preis oder Lage. Was das für die Immobilienbranche bedeutet.
In Zeiten wachsender gesellschaftlicher Unsicherheit gewinnt ein Aspekt bei der Wohnungssuche rasant an Bedeutung: Sicherheit. Laut einer aktuellen Studie von immowelt.at steht für 84 Prozent der Österreicher ein sicheres Wohnumfeld an oberster Stelle – noch vor Preis (77 %) oder Infrastruktur (79 %).
„Das Gefühl der Sicherheit ist das Fundament einer hohen Wohnzufriedenheit. Das betrifft nicht nur die eigenen vier Wände, sondern auch die Nachbarschaft und das Viertel”, erklärt Dr. Robert Wagner, Geschäftsführer von immowelt.at.
Was auf den ersten Blick überrascht, wird bei genauerem Hinsehen zur logischen Folge gesellschaftlicher Entwicklungen.
Wer besonders auf Sicherheit achtet
Besonders ältere Menschen, Alleinerziehende und Familien legen großen Wert auf ein sicheres Wohnumfeld. Doch auch Frauen äußern überdurchschnittlich oft den Wunsch nach einem geschützten Lebensraum. Junge Erwachsene zeigen sich hier etwas gelassener – ein Hinweis darauf, dass das Sicherheitsbedürfnis mit steigender Verantwortung und Lebenserfahrung zunimmt.
Die Tendenz ist eindeutig: Sicherheit ist keine bloße Zusatzoption mehr – sie wird zur Grundvoraussetzung für Wohnzufriedenheit.
Warum Sicherheit immer stärker ins Zentrum rückt
Die Zahlen sprechen für sich: Laut einer TQS-Umfrage fühlen sich 22 Prozent der Österreicher 2024 deutlich unsicherer als noch in den Vorjahren. Das liegt nicht nur an gefühlten Bedrohungen, sondern auch an handfesten Fakten.
Das Bundeskriminalamt vermeldet für 2024 einen Anstieg der angezeigten Gewaltdelikte um 8,3 Prozent – der höchste Stand der letzten zehn Jahre. Besonders Raub, Körperverletzung und Vandalismus nehmen zu – Entwicklungen, die das Sicherheitsgefühl nachhaltig beeinflussen.
Für viele ist klar: Wo man lebt, soll man sich sicher fühlen – nicht nur hinter verschlossenen Wohnungstüren, sondern auch beim Heimweg oder am Spielplatz vor der Tür.
Sicherheit und Wohnen: Was Immobilienportale leisten können
Die zunehmende Bedeutung von Sicherheit stellt auch neue Anforderungen an die Immobilienbranche. Plattformen wie immowelt.at reagieren darauf mit innovativen Tools: Dank interaktiver Karten, Umgebungsanalysen und Filterfunktionen können Nutzer gezielt nach Wohngegenden suchen, die ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis entsprechen.
Die Ergebnisse der Studie, die im Mai 2025 mit 1.000 Befragten ab 16 Jahren durchgeführt wurde, zeigen: Der emotionale Faktor beim Wohnen ist so stark wie nie – Sicherheit wird zum Qualitätsmerkmal der Zukunft.
Wohngefühl ist Sicherheitssache
Die aktuelle Wohnstudie macht deutlich: Preis, Lage und Ausstattung sind wichtig – doch ohne das Gefühl von Sicherheit verlieren sie an Wert. In einer Zeit, in der Unsicherheiten zunehmen, wird das sichere Wohnumfeld zum Rückzugsort und Ruhepol. Für viele Österreicher ist das mehr wert als ein paar Euro Ersparnis bei der Miete.