Österreich plant noch 2025 einen neuen steuerfreien Leistungsbonus von bis zu 1.000 Euro.
Mitten in der Debatte um Budgetkonsolidierung und Sparmaßnahmen kommt eine positive Nachricht aus dem Wirtschaftsministerium: Noch 2025 soll ein neuer Leistungsbonus von bis zu 1.000 Euro steuerfrei eingeführt werden. Das gab Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) laut aktuellen Medienberichten bekannt.
Der Bonus ist Teil des aktuellen Regierungsprogramms und soll rund 4 Millionen Arbeitnehmer in Österreich finanziell entlasten – unabhängig davon, ob sie in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt sind. Die Prämie ist steuer- und abgabenfrei, muss aber freiwillig vom Arbeitgeber gewährt werden.
Was steckt hinter dem neuen Leistungsbonus?
Bereits in den Jahren 2022 und 2023 konnten Unternehmen ihren Mitarbeitern im Rahmen der sogenannten Teuerungsprämie bis zu 3.000 Euro jährlich steuerfrei auszahlen. Diese Maßnahme diente damals als Ausgleich für die gestiegenen Lebenshaltungskosten.
2024 war eine Auszahlung nur möglich, wenn sie an sogenannte “lohngestaltende Maßnahmen” wie Kollektivverträge gebunden war. Mit dem neuen Leistungsbonus wird diese Hürde deutlich gesenkt: Unternehmen können die Prämie unabhängig von Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen auszahlen.
Wer profitiert vom Bonus – und wie?
Das Beste: Alle Beschäftigten können profitieren – egal, ob sie vollzeit-, teilzeit- oder geringfügig beschäftigt sind. Auch Lehrlinge und Werkvertragsnehmer könnten unter Umständen in den Genuss des Bonus kommen, wenn der Arbeitgeber dies so festlegt.
Die Höhe der Prämie liegt maximal bei 1.000 Euro pro Jahr und kann auch anteilig gewährt werden – etwa, wenn jemand nur wenige Monate im Unternehmen tätig ist. Der Bonus ist lohnsteuerfrei, sozialversicherungsfrei und beitragsfrei.
Freie Entscheidung der Unternehmen
Der neue Bonus ist nicht verpflichtend, sondern liegt ganz im Ermessen der Arbeitgeber. Das bedeutet: Firmen können selbst entscheiden, ob und wie viel sie ihren Mitarbeitern auszahlen möchten. Die Regierung hofft dennoch auf breite Beteiligung.
Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann der Bonus ein wichtiges Signal der Wertschätzung gegenüber engagierten Mitarbeitern sein – und eine Chance für Unternehmen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu stärken.
Steuerfreier Bonus als Win-Win für alle Beteiligten
Der neue Leistungsbonus 2025 ist ein erfreuliches Zeichen der Regierung in Richtung Beschäftigte – und ein praktisches Mittel, um Leistung zu honorieren, Inflation abzufedern und Betriebe zu entlasten. Zwar bleibt die Auszahlung freiwillig, doch die Rahmenbedingungen sind attraktiv.
Wer noch 2025 von der Prämie profitieren möchte, sollte das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen – denn 1.000 Euro steuerfrei sind ein starkes Argument.