Die Regierung hat den Klimabonus 2024 aus Budgetgründen eingestellt – doch viele Menschen haben noch immer Anspruch auf eine Auszahlung von bis zu 1.010 Euro. Wer jetzt handelt, kann sich das Geld einfach sichern.
Klimabonus abgeschafft – aber viele haben noch Anspruch
Österreich spart: Wegen der angespannten Haushaltslage wurde der Klimabonus gestrichen. Laut Klimaministerium sollen damit bis zu zwei Milliarden Euro eingespart werden. Trotzdem gibt es für tausende Bürger eine erfreuliche Nachricht: Wer seinen Klimabonus aus den Vorjahren noch nicht abgeholt hat, kann sich diesen weiterhin auszahlen lassen.
Laut aktuellen Zahlen des Klimaministeriums sind noch rund 20 Millionen Euro offen – ein Betrag, der auf hunderttausende Anspruchsberechtigte wartet. Besonders betroffen sind jene, die ihre Bonusbriefe aus den Jahren 2022, 2023 oder 2024 nicht eingelöst haben.
Bis zu 1.010 Euro pro Person möglich
Die möglichen Nachzahlungen können sich sehen lassen:
-
500 Euro für 2022 (inklusive Teuerungsbonus),
-
220 Euro für 2023,
-
290 Euro für 2024.
Wer in allen drei Jahren den Bonus versäumt hat, kann sich jetzt bis zu 1.010 Euro sichern. Voraussetzung ist, dass die grundsätzlichen Anspruchskriterien erfüllt wurden, wie der Hauptwohnsitz in Österreich während der jeweiligen Jahre.
Besonders spannend: Noch im Frühjahr 2024 gab es rund 345.000 offene Ansprüche. Im Jahr 2022 alleine wurden 100.000 Klimaboni nicht abgeholt.
Anspruch prüfen und Geld abholen – so geht’s
Der Klimabonus kann bis zu drei Jahre rückwirkend beantragt werden. Wer den Bonusbrief nicht abgeholt hat oder keine Überweisung erhalten hat, kann einfach über das Online-Portal klimabonus.gv.at eine nachträgliche Auszahlung anfordern.
Achtung: Fristen beachten!
Wichtig ist, die Frist von drei Jahren zu beachten. Der Klimabonus 2022 kann also noch bis Ende 2025 eingefordert werden, der Bonus 2023 bis Ende 2026. Wer sich zu lange Zeit lässt, verliert das Geld endgültig.
Zusätzlich wird ab 2025 eine neue Pendler-Teilkompensation eingeführt – jedoch ersetzt diese nicht den Klimabonus. Umso wichtiger ist es jetzt, noch offene Beträge rechtzeitig zu sichern.
Bis zu 1.010 Euro nicht verschenken!
Auch wenn der Klimabonus offiziell Geschichte ist, lohnt sich ein kurzer Check für alleBürger. Denn wer seine Ansprüche nicht überprüft, verschenkt möglicherweise eine vierstellige Summe. Besonders praktisch: Die Abholung erfolgt unkompliziert online – und der Betrag landet direkt am Konto.
Mehr Informationen und die einfache Antragstellung gibt es direkt beim Klimaministerium unter klimabonus.gv.at.