Die Euro-Banknoten stehen vor einem optischen Neustart: Mit dem 15. Juli 2025 hat die Europäische Zentralbank (EZB) offiziell den Designwettbewerb für die dritte Serie der Euro-Banknoten eröffnet. Kreative aus allen EU-Ländern haben nun die Chance, den Look des Euro für die nächsten Jahrzehnte mitzugestalten.
Ein Blick zurück – und ein mutiger Schritt nach vorne
Nach der Einführung der ersten Euro-Banknoten 2002 und der Europa-Serie ab 2013 geht das Euro-Bargeld nun in die nächste Runde. Während frühere Designs vor allem symbolische Elemente wie Brücken und Fenster zeigten, will die EZB nun die Vielfalt Europas sichtbarer machen. Mit zwei starken Themen im Gepäck startet die EZB diesen europaweiten Designwettbewerb.
„Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“ als Leitmotive
Der EZB-Rat hat im Vorfeld Expertenmeinungen sowie Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingeholt. Das Ergebnis: Die neue Banknotenserie wird sich an den Themen „Europäische Kultur“ und „Flüsse und Vögel“ orientieren.
Während die europäische Kultur bedeutende Persönlichkeiten, Wahrzeichen und gemeinsame Werte abbilden soll, steht das zweite Thema für Naturverbundenheit, Artenvielfalt und ökologische Nachhaltigkeit. Damit sollen die neuen Banknoten sowohl kulturelle Identität als auch Naturerbe Europas widerspiegeln.
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Teilnehmen können alle professionellen Designer mit Wohnsitz in der Europäischen Union. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 18. August 2025, 12:00 Uhr MEZ. Wichtig: Die Teilnahme ist nur möglich, wenn bestimmte Qualifikationen nachgewiesen werden, wie in den offiziellen Wettbewerbsunterlagen beschrieben.
Eine unabhängige Jury wird anschließend aus allen eingereichten Entwürfen bis zu fünf pro Thema auswählen. Danach erhält auch die europäische Öffentlichkeit eine Stimme: Sie darf Feedback zu den Finalisten abgeben, bevor der EZB-Rat 2026 die endgültige Entscheidung trifft.
Ausführliche Informationen gibt es auf der offiziellen Website der Europäischen Zentralbank unter www.ecb.europa.eu sowie im Amtsblatt der EU.
Sicherheit bleibt oberstes Gebot
Trotz des neuen Looks bleibt eines unverändert: Der Euro wird eines der sichersten Zahlungsmittel weltweit bleiben. Die neuen Banknoten sollen mit modernster Sicherheitstechnologie ausgestattet sein und gleichzeitig nachhaltiger produziert werden. Dabei achtet die EZB besonders auf eine barrierefreie Gestaltung, damit auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder anderen Einschränkungen das Bargeld uneingeschränkt nutzen können.
Europas Geld bekommt ein Update – jetzt mitgestalten!
Mit dem Designwettbewerb bietet die EZB Designerinnen und Designern die seltene Chance, ein Stück europäische Geschichte mitzugestalten. Die Kombination aus Sicherheit, Nachhaltigkeit und kultureller Vielfalt verspricht spannende neue Euro-Banknoten, die nicht nur sicher, sondern auch inspirierend sind. Wer also kreative Ideen hat, sollte jetzt die Chance ergreifen – das nächste Kapitel des Euro wird gerade geschrieben!