Die Finanz

Unwetter-Hilfsaktion: Wirtschaftskammer unterstützt Betriebe

Pixabay

Die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) unterstützen Mitgliedsunternehmen, die durch Unwetter unverschuldet in Not geraten sind.

Die heftigen Unwetter der vergangenen Tage haben in Teilen Österreichs massive Verwüstungen hinterlassen. Von schweren Schäden sind nicht nur viele Privatpersonen, sondern auch Betriebe betroffen. Die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) bieten betroffenen Mitgliedsunternehmen rasche, unbürokratische Hilfe an.

„Gerade in dieser mehr als herausfordernden Situation, die für viele betroffene Betriebe existenzbedrohend werden kann, ist schnelle Hilfe das Gebot der Stunde. Mit der nun anlaufenden Hilfsaktion stellen wir diese sicher und stehen als Wirtschaftskammer fest an der Seite unserer Mitglieder“, so Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Die gemeinsame Unwetter-Hilfsaktion wird in bewährter Weise abgewickelt werden. Pro Schadensfall beträgt die finanzielle Unterstützung auf insgesamt 10 Prozent des entstandenen Schadens, maximal jedoch 20.000 Euro. Wie die WKÖ in einer Aussendung informiert, werden die Mittel in jedem einzelnen Schadensfall zu 50 Prozent von der jeweiligen Landeskammer, zu 30 Prozent von der SVS und zu 20 Prozent von der WKÖ aufgebracht. Wenn keine SVS-Mitgliedschaft besteht, wird der SVS-Anteil je zur Hälfte von der Landeskammer und der Bundeskammer getragen.

WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf: „Rasch, unbürokratisch, wirksam – dieser Grundsatz hat sich bei der Hilfe für durch Unwetterschäden in Not geratene Unternehmen in den vergangenen Jahren bewährt. Und auch jetzt können sich die betroffenen Betriebe darauf verlassen, dass sie bei der Bewältigung der Unwetter- und Überflutungsschäden nicht allein gelassen werden.“

Teilen:
Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]