Schulstart treibt Konsum an: Wiener Fachhändler im Aufwind

Der Fachhandel punktet zum Schulstart. Bild: Pixabay

Der Schulstart wird zum Umsatztreiber für Wiens Papier- und Schreibwarenhandel – ein bedeutender Impuls für die lokale Wirtschaft.

Während die letzten Ferientage verstreichen, läuft im Wiener Papier- und Schreibwarenhandel der wichtigste Wirtschaftsmonat des Jahres an: Der bevorstehende Schulstart für rund 250.000 Kinder bringt kräftige Umsätze. Laut einer Presseaussendung der Wirtschaftskammer Wien erzielen viele Händler im August und September bis zur Hälfte ihres Jahresumsatzes – vor allem durch Schulbedarf.

„Der Schulbeginn ist ein saisonaler Umsatzmotor für die Branche“, erklärt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel. Besonders der Verkauf von Schultaschen, Heften, Stiften und Bastelmaterialien sorgt für volle Geschäfte – vor allem bei spezialisierten Fachhändlern.

Hohe Ausgaben pro Schulkind – Nachfrage stabil

Trotz Digitalisierung bleibt der Bedarf an klassischen Schulmaterialien hoch. Die Ausgaben pro Kind liegen zwischen 150 und 200 Euro, bei Erstklässlern sogar bei bis zu 400 Euro. Über 50 % der Käufe entfallen laut WK Wien auf Volksschulkinder. Viele Einkäufe finden kurz vor dem 1. September statt – ein entscheidender Zeitraum für die Branche.

Aktuell gibt es in Wien 162 Fachhändler, rund 20 davon sind auf Schulartikel spezialisiert. Trotz gutem Start wird ein verstärkter Ansturm erst in den letzten Ferienwochen erwartet.

Lokale Händler im Vorteil – aber mit Herausforderungen

Drei Viertel der Eltern kaufen Schulmaterialien in Geschäften vor Ort – wegen Beratung, Verfügbarkeit und Testmöglichkeiten. Dennoch steht der klassische Handel unter Druck: Das Einkaufsverhalten hat sich verändert, Kunden vergleichen stärker und achten mehr auf Preise.

Die Branche reagiert mit erweiterten Sortimenten: Neben Schulartikeln werden zunehmend Papeterie-, Bastel- und Geschenkartikel angeboten – als strategische Ergänzung in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Kurzübersicht: Wirtschaftsfaktor Schulbeginn

Kennzahl Wert
Schulpflichtige Kinder in Wien ca. 250.000
Anteil am Jahresumsatz (Händler) bis zu 50 %
Durchschnittliche Ausgaben/Kind 150–200 Euro
Preis für Erstklassler-Startpaket bis zu 400 Euro
Schulartikel-Fachhändler in Wien ca. 20 von 162 Schreibwarenläden
Anteil stationärer Käufe ca. 75 %

Digitaler Schub durch Schulstartgutscheine

Zusätzlichen Rückenwind könnte es durch die Schulstartgutscheine 2025 geben: Erstmals digital verfügbar, sollen die 150-Euro-Gutscheine vor allem einkommensschwache Haushalte unterstützen – und den regionalen Handel stärken.

Schulbeginn bleibt wirtschaftlich zentral

Auch wenn sich das Konsumverhalten wandelt, bleibt der Schulstart ein zentraler Umsatzimpuls für Wiens Fachhandel. Gerade für kleine, spezialisierte Geschäfte ist diese Phase entscheidend für die Jahresbilanz. Die Herausforderung liegt darin, Qualität, Beratung und neue Sortimente geschickt zu kombinieren – um auch künftig im Schulgeschäft bestehen zu können.

Teilen:
Picture of Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]