In der digitalen Ära ist das Buchen von Reisen online zur Norm geworden. Doch wusstest du, dass der Preis für dieselbe Reise je nach verwendetem Gerät variieren kann? Eine aktuelle Analyse der Arbeiterkammer (AK) zeigt auf, wie stark die Preise für Online-Reisebuchungen schwanken können – abhängig von Gerät, Buchungstag und sogar dem Surfverhalten.
Preisunterschiede je nach Gerät und Tag
Die AK führte zwischen dem 11. und 22. März 2025 eine umfassende Untersuchung durch, bei der jeweils am Dienstag, Donnerstag und Samstag 30 Preisabfragen mit bis zu 22 verschiedenen Endgeräten in ganz Österreich durchgeführt wurden. Die Ergebnisse waren überraschend:
Ein Hotel auf Korfu kostete am 20. März auf booking.com 629 Euro, abgefragt mit einem Notebook in Wien. Auf 13 anderen Endgeräten wurde für dasselbe Angebot nur 350 Euro verlangt – ein Unterschied von 279 Euro oder rund 80 Prozent.
Bei Flügen über booking.com, fluege.de oder opodo.at konnten keine systematischen Zusammenhänge festgestellt werden. Weder Geräte noch Standorte erklärten die Unterschiede eindeutig.
Diese Schwankungen machen es für Konsumenten schwierig, den besten Zeitpunkt oder das ideale Gerät für eine Buchung zu bestimmen.
Mögliche Ursachen für die Preisunterschiede
Die genauen Gründe für diese Preisunterschiede sind komplex und nicht vollständig transparent. Einige mögliche Faktoren sind:
Geräteabhängige Preisgestaltung: Einige Plattformen könnten unterschiedliche Preise basierend auf dem verwendeten Gerät anzeigen.
Surfverhalten: Die Analyse deines Online-Verhaltens kann dazu führen, dass dir höhere Preise angezeigt werden, wenn du beispielsweise häufig nach bestimmten Reisen suchst.Heute
Standort: Obwohl der Standort laut AK nur vereinzelt bedeutend ist, kann er in bestimmten Fällen dennoch Einfluss auf den angezeigten Preis haben.
Mögliche Ursachen für die Preisunterschiede
Um faire Preise bei Online-Reisebuchungen zu sichern, empfiehlt die AK folgende Maßnahmen:
Gerätevergleich: Vergleiche die Preise auf verschiedenen Geräten wie Smartphone, Tablet und Laptop.
Browser-Einstellungen: Nutze den Inkognito-Modus deines Browsers, blockiere Tracking und lösche regelmäßig Cookies, um personalisierte Preisanpassungen zu vermeiden.
Vergleichsplattformen nutzen: Websites wie geizhals.at, idealo.at oder checkfelix.com können helfen, die besten Angebote zu finden.
- Frühzeitig buchen: Plane deine Reise im Voraus, da Preise in der Regel steigen, je näher das Reisedatum rückt.
Mögliche Ursachen für die Preisunterschiede
Die AK fordert von der EU klarere Vorschriften für eine transparente Preispolitik bei Onlineanbietern. Verbraucher sollten nachvollziehen können, wie Preise zustande kommen und welche Faktoren sie beeinflussen.
Die Preisgestaltung bei Online-Reisebuchungen ist komplex und oft intransparent. Durch bewusste Nutzung verschiedener Geräte, Anpassung der Browser-Einstellungen und Nutzung von Vergleichsplattformen können Konsumenten jedoch bessere Angebote finden und Preisfallen vermeiden.