Bis zu 720 Euro: Neuer Kinderbonus bringt finanzielle Entlastung

Ab Juli gibt es finanzielle Entlastung für Familien: Der neue Kinderzuschlag bringt bis zu 720 Euro – ganz ohne Antrag.

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten kommt nun eine gute Nachricht für viele Familien in Österreich: Ab Juli 2025 erhalten sie automatisch einen monatlichen Bonus von 60 Euro pro Kind. Insgesamt ergibt das bis zu 720 Euro jährlich – ganz ohne Antrag oder zusätzliche Formalitäten.

Die neue Unterstützung soll insbesondere alleinerziehenden Eltern und Geringverdienern unter die Arme greifen, wie das Finanzministerium bestätigt.

Wer bekommt den neuen Familienbonus?

Anspruch auf den Kinderzuschlag haben:

  • Alleinerziehende oder Alleinverdiener,

  • mit einem Jahreseinkommen unter 25.725 Euro brutto,

  • für Kinder unter 18 Jahren.

Das entspricht einem Bruttoeinkommen von rund 1.837 Euro pro Monat – also gezielt Menschen mit niedrigem Einkommen. Die Auszahlung erfolgt monatlich mit der Familienbeihilfe bzw. dem Kinderabsetzbetrag und ist vollkommen automatisch. Es braucht keinen eigenen Antrag.

Warum gibt es den neuen Kinderzuschlag?

Der neue Zuschlag ersetzt eine bisherige Maßnahme: In den Jahren 2023 und 2024 erhielten viele Haushalte mit Sozialhilfe, Arbeitslosengeld oder als Alleinerziehende ebenfalls 60 Euro monatlich pro Kind. Diese Regelung ist Ende 2024 ausgelaufen.

Jetzt wurde die Maßnahme neu aufgelegt und ausgebaut, sodass auch erwerbstätige Eltern mit geringem Einkommen davon profitieren können – und nicht nur jene mit Sozialleistungsbezug.

Zudem ist der Kinderzuschlag Teil der steuerlichen Entlastungen im Rahmen der Abschaffung der kalten Progression im Jahr 2025. Das Ziel: Familien trotz Sparpaket weiterhin unterstützen.

Keine Valorisierung im Jahr 2025

Ursprünglich war vorgesehen, dass der Zuschlag jährlich an die Inflation angepasst wird – so wie auch andere Sozialleistungen. Doch diese automatische Erhöhung, auch Valorisierung genannt, wird für das kommende Jahr ausgesetzt. Grund ist das derzeitige Sparpaket der Bundesregierung. Damit bleibt der Zuschlag vorerst bei fixen 60 Euro pro Monat.

Was bedeutet das für Familien?

Rund 250.000 Kinder in Österreich sollen von der neuen Maßnahme profitieren. Für viele Familien bedeutet das eine spürbare Entlastung im Alltag, besonders in Kombination mit bestehenden Leistungen wie Familienbeihilfe oder Schulstartgeld.

Da der Bonus automatisch mit der Familienbeihilfe ausgezahlt wird, entfällt für Eltern jeglicher bürokratischer Aufwand – ein echtes Plus in einem oft komplizierten Sozialsystem.

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung – aber kein Wundermittel

Der neue Kinderzuschlag ist ein wichtiges Signal der Unterstützung für jene, die es wirklich brauchen. Er bringt spürbare finanzielle Entlastung und kommt ohne bürokratische Hürden. Trotzdem: Für viele Familien, die mit steigenden Preisen kämpfen, ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Langfristig wäre eine dauerhafte und inflationsangepasste Lösung wünschenswert – inklusive Valorisierung. Fürs Erste aber heißt es: Bonus sichern, zurücklehnen – und zumindest ein bisschen aufatmen.

Teilen:
Picture of Caroline Lechner
Caroline Lechner
Journalist, Redakteur und Herausgeber. E-Mail: [email protected]