Die Erhöhung der Tabaksteuer bringt höhere Preise für Zigaretten und E-Produkte in Österreich. Warum Industrie und Trafikanten alarmiert sind – und was Konsumenten erwartet.
Die AK fordert eine sofortige Abschaffung der Befristungen. Künftig sollen Immobilienkonzerne und andere große Wohnungsbesitzer nur mehr unbefristet vermieten dürfen.
Die schweren Unwetter haben im Südosten Österreichs zahlreiche Schäden verursacht. Das Finanzministerium bietet den Betroffenen Hilfe in Form von Steuererleichterungen an.
Ab sofort können Anträge für die Energiekostenpauschale 2 gestellt werden. Diese soll Kleinst- und Kleinunternehmen im Jahr 2023 eine nachträgliche Entlastung bei den Energiekosten bringen.
Die Auszahlung des Klimabonus 2023 ist längst abgeschlossen. Doch rund 90.000 Personen, die Anspruch auf den Klimabonus hätten, haben ihn noch nicht abgeholt.
Amazon hat im September 2022 die Preise für seine Prime-Mitgliedschaft erhöht. Betroffene Kunden können ab sofort eine Rückerstattung für den erhöhten Betrag beantragen.
Mieter in Wiener Altbauten zahlen jährlich mehr als 300 Millionen Euro zu viel Miete. Überdurchschnittlich betroffen sind Mieter mit befristeten Mietverträgen.
Die Wirtschaftskammer und die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) unterstützen Mitgliedsunternehmen, die durch Unwetter unverschuldet in Not geraten sind.
Die schweren Unwetter, die über Teile Österreichs gezogen sind, haben massive Verwüstungen hinterlassen. Die Schäden werden auf über 5 Mio. Euro geschätzt.
Sowohl die Antragstellung auf Arbeitslosengeld als auch die Kommunikation zwischen AMS-Mitarbeitern und Kunden soll in Zukunft vorrangig elektronisch erfolgen.