Das Bundesministerium für Finanzen warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl gefälschter SMS-Nachrichten. Betrüger versuchen damit, an persönliche Daten zu gelangen.
Mit dem Jungfamilien-Bonus in Höhe von bis zu 10.000 Euro soll das Wohnen, sei es zur Miete oder im Eigentum, für junge Familien leistbarer gemacht werden.
Im ersten Quartal 2024 sind die Mietpreise für Wohnungen in Wien im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gestiegen. Aktuell liegt der Durchschnittspreis bei 18,7 Euro pro Quadratmeter.
Für AK-Präsidentin Renate Anderl muss das Abstempeln von Arbeitslosen aufhören. Arbeitslosigkeit habe nichts mit "Hängematte" zu tun, sondern sei existenzbedrohend.
Die Attraktivität des ländlichen Raums soll durch "Dorfbüros" gesteigert werden. Die neue Förderung unterstützt die Entwicklung von innovativen Co-Working Spaces auf dem Land.
Laut einer aktuellen Studie können sich rund 1,1 Millionen Menschen in Österreich keine gesunden Lebensmittel leisten oder müssen unfreiwillig Mahlzeiten auslassen.
Aktuell sind Ein-Personen-Unternehmen und Kleinunternehmen nicht ausreichend sozial abgesichert. Insbesondere selbstständige Frauen sind strukturell benachteiligt.
Ab 1. Mai erhalten Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe durchschnittlich sechs Prozent mehr Lohn. Ab November 2024 folgt eine weitere Erhöhung um zwei Prozent.
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist gestiegen, was zu einer Verknappung des Mietangebots führt. Der Einbruch der gewerblichen Neubautätigkeit könnte die Situation weiter verschärfen.