Finanz- & Wirtschaftsnachrichten aus Österreich

diefinanz.at

Nach langer Flaute legt der österreichische Handel wieder zu – doch Experten warnen vor anhaltenden Herausforderungen.
Aktuell
Die Steuer- und Abgabenquote in Österreich erreicht neue Höhen – und entfernt sich immer weiter vom politischen Ziel von 40 Prozent.
Bei einer landesweiten Razzia entlarvte die Finanzpolizei Schwarzarbeit, Betrug und illegale Beschäftigung auf Baustellen – oft mit dramatischen Szenen.
Hagel, Hochwasser, Muren – extreme Wetterlagen nehmen zu. Doch viele Häuser sind kaum oder falsch versichert. So schützt du dein Zuhause richtig.
Nicht der Mietpreis oder die Verkehrsanbindung, sondern das Sicherheitsgefühl entscheidet für die meisten Österreicher über die Wahl ihres Zuhauses.
Eine fragwürdige Personalstrategie einiger Unternehmen treibt nicht nur die Arbeitslosenzahlen hoch, sondern kostet die Allgemeinheit jedes Jahr hunderte Millionen Euro.
Foodwatch Österreich fordert eine Mehrwertsteuer-Befreiung auf Obst und Gemüse. Die Maßnahme soll Ernährung fairer, gesünder und nachhaltiger machen – eine Petition läuft bereits.
Österreichs Gewerkschaft ÖGB kritisiert Pläne zu Teilzeit-Strafen scharf und fordert dringend bessere Bedingungen für Frauen statt ungerechter Abgaben.
Die Arbeiterkammer Kärnten warnt vor unzulässigen Abbuchungen bei Mietwagen wegen GPS-Überwachung. Konsumenten drohen Zusatzkosten ohne Zustimmung – was Betroffene jetzt wissen müssen.
Gute Nachrichten für Handwerksbetriebe und Konsumenten: Der Reparaturbonus kehrt zurück und stärkt Kreislaufwirtschaft sowie regionale Betriebe.
Die Österreichische Ärztekammer fordert eine rasche Reform der ÖGK. Regionale Ungleichheit, Leistungsabbau und Versorgungslücken gefährden das Kassensystem.
Befristete Mietverträge setzen Mieter unter Druck: Hohe Kosten, Rechtsunsicherheit und fehlender Schutz. Die AK Oberösterreich fordert endlich klare Regeln.
Schmuggler versuchten über 21.000 Zigaretten in Brotlaiben nach Österreich zu bringen – doch der Zoll und seine Spürhunde hatten einen besseren Riecher.
Die Inflation in Österreich nimmt wieder Fahrt auf – warum gerade Sprit, Strom und Lebensmittel aktuell das Leben deutlich teurer machen.
Das Oberlandesgericht Wien erklärt den „Müllbeitrag“ beim Nova Rock Festival 2024 für unzulässig. Besucher müssen diese Zusatzgebühr nicht zahlen – ein klares Signal für Verbraucherschutz und Preistransparenz.
Die Euro-Banknoten bekommen einen frischen Look – und kreative Köpfe aus ganz Europa können jetzt mitgestalten.
Der Klimabonus ist Geschichte – doch für viele Österreicher liegt noch bares Geld bereit, das bis zu drei Jahre rückwirkend abgeholt werden kann.
Im Kampf um den Emmentaler-Namen geht Österreich auf Konfrontationskurs mit der Schweiz – es geht um Arbeitsplätze, Millionenumsätze und die Zukunft der heimischen Käseproduktion.
Österreich zahlt drauf: Wie territoriale Lieferbeschränkungen Markenartikel künstlich verteuern. Warum ein EU-weites Verbot endlich faire Preise bringen könnte.
Getränkepreise im Vergleich: So groß sind die Unterschiede in Lokalen wirklich. Wo sich Sparpotenzial verbirgt und welche Getränke besonders preisintensiv sind.
Die neue EU-Gebäuderichtlinie sorgt für Diskussionen: Niederösterreich sagt Nein zu Vorschriften, die Bauen teurer machen und Wohnen unbezahlbar werden lassen.