Die Erhöhung der Tabaksteuer bringt höhere Preise für Zigaretten und E-Produkte in Österreich. Warum Industrie und Trafikanten alarmiert sind – und was Konsumenten erwartet.
Der jährlich wiederkehrende Klimabonus wird heuer zum dritten Mal ausbezahlt. Für das Jahr 2024 wird der Klimabonus an die CO2-Bepreisung angepasst und fällt daher höher aus als im Vorjahr.
Die Bundesregierung führt ein "Sonderwochengeld" für Frauen ein, die während der Karenz wieder schwanger werden, aber kein Kinderbetreuungsgeld mehr beziehen.
In Nicht-Euro-Urlaubsländern fallen beim Bezahlen und Geldabheben mit Debit- und Kreditkarten oft Gebühren an. Um hohe Bankgebühren zu vermeiden, lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 15. Mai, bekannt gegeben, dass der Klimabonus um mehr als 30 Prozent erhöht wird. Die Auszahlung startet nach dem Sommer.
Laut einem neuen OGH-Urteil können Kreditbearbeitungsgebühren rechtswidrig sein. Im Rahmen einer österreichweiten Sammelaktion können sich Betroffene melden und ihre Kreditverträge überprüfen lassen.
Das Bundesministerium für Finanzen warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl gefälschter SMS-Nachrichten. Betrüger versuchen damit, an persönliche Daten zu gelangen.
Mit dem Jungfamilien-Bonus in Höhe von bis zu 10.000 Euro soll das Wohnen, sei es zur Miete oder im Eigentum, für junge Familien leistbarer gemacht werden.