Finanz- & Wirtschaftsnachrichten aus Österreich

diefinanz.at

Die Erhöhung der Tabaksteuer bringt höhere Preise für Zigaretten und E-Produkte in Österreich. Warum Industrie und Trafikanten alarmiert sind – und was Konsumenten erwartet.
Aktuell
Der Klimabonus fällt heuer für alle etwas höher aus. Je nach Wohnort sind bis zu 290 Euro möglich, in Wien sind es maximal 195 Euro.
Österreich gehen die Kassenzahnärzte aus. Die Zahl der Kassenzahnärzte ist in den letzten zehn Jahren massiv zurückgegangen.
Der jährlich wiederkehrende Klimabonus wird heuer zum dritten Mal ausbezahlt. Für das Jahr 2024 wird der Klimabonus an die CO2-Bepreisung angepasst und fällt daher höher aus als im Vorjahr.
Die Bundesregierung führt ein "Sonderwochengeld" für Frauen ein, die während der Karenz wieder schwanger werden, aber kein Kinderbetreuungsgeld mehr beziehen.
Der Klimabonus fällt heuer höher aus als im Jahr zuvor. Doch nicht alle Personen in Österreich erhalten eine Zahlung. 
In Nicht-Euro-Urlaubsländern fallen beim Bezahlen und Geldabheben mit Debit- und Kreditkarten oft Gebühren an. Um hohe Bankgebühren zu vermeiden, lohnt es sich, genau hinzuschauen.
Zwei Verfahren des VKI gegen T-Mobile wurden nun erstinstanzlich entschieden.
Die Bundesregierung hat am Mittwoch, 15. Mai, bekannt gegeben, dass der Klimabonus um mehr als 30 Prozent erhöht wird. Die Auszahlung startet nach dem Sommer.
Laut einem neuen OGH-Urteil können Kreditbearbeitungsgebühren rechtswidrig sein. Im Rahmen einer österreichweiten Sammelaktion können sich Betroffene melden und ihre Kreditverträge überprüfen lassen.
Mit 1. Juli 2024 werden die Strompreise für Haushalts- und Gewerbekunden erneut gesenkt. 
In den Landeshauptstädten steigen die Angebotspreise für Mietwohnungen um bis zu 11 Prozent. Die Nachfrage steigt um bis zu 35 %.
Mit einer eigenen Photovoltaikanlage in Kombination mit einer Wärmepumpe können jährlich bis zu 1.000 Euro eingespart werden.
Eine aktuelle Umfrage von willhaben zeigt, wie zufrieden die Menschen hierzulande mit ihrem Einkommen sind und inwieweit das Gehalt ein Tabuthema ist.
Die Junge Generation Wien präsentiert das Online-Quiz "Wer besteuert den Millionär? Zu gewinnen gibt es eine Nintendo Switch.
Das Bundesministerium für Finanzen warnt aktuell vor einer steigenden Anzahl gefälschter SMS-Nachrichten. Betrüger versuchen damit, an persönliche Daten zu gelangen. 
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 8.000 Beschäftigten wurden am 7. Mai 2024 erfolgreich abgeschlossen.
Es werden 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu einem maximalen Förderbetrag in Höhe von 100 Euro übernommen.
Mit dem Jungfamilien-Bonus in Höhe von bis zu 10.000 Euro soll das Wohnen, sei es zur Miete oder im Eigentum, für junge Familien leistbarer gemacht werden.
Seit Mitte März ist ein kontinuierlicher Anstieg der Benzinpreise zu beobachten. Zum ersten Mal seit fast neun Monaten ist Benzin teurer als Diesel.
Ein entsprechender Entlastungsbeitrag soll in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch an die Kunden ausgezahlt werden.