Per 1. April senkt die Vorarlberger illwerke vkw die Strompreise. Bei den neuen Stromprodukten der wurde der Energiepreis zuletzt am 1. Jänner 2024 gesenkt.
Die Kritik zum neuen ORF-Beitrag ist groß. Seit dem 1. Jänner müssen alle Haushalte in Österreich, die nicht vom Beitrag befreit sind, für den ORF zahlen.
Der Heizkostenzuschuss kann in Oberösterreich von 1. Februar bis 31. März 2024 beantragt werden. Neu ist, dass die Antragstellung vollständig digital möglich ist.
Einkommensschwache Haushalte können einmalig den Heizkostenzuschuss beantragen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur Beantragung und der Höhe der Zuschüsse in allen Bundesländern.
Damit die Jahresvignette ab dem 1. Februar aktiviert ist, sollte diese bis spätestens 14. Jänner gekauft werden. Diese ist am 18. Tag nach dem Onlinekauf gültig.
In der dritten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag für die rund 150.000 Handelsarbeiter wurde eine Einigung erzielt. Die Löhne steigen um 8 Prozent.
Der Reparaturbonus wird in Österreich weiter fortgesetzt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Privatpersonen können mit dem Reparaturbonus 50 Prozent der Reparaturkosten sparen.
Die Teuerungen haben Österreich fest im Griff. Neben der höheren Klimasteuer und der neuen ORF Haushaltsabgabe gibt es noch weitere Teuerungen, die eine finanzielle Mehrbelastung darstellen.
Für viele Österreicher wird es zunehmend schwierig, eine leistbare Wohnung zu finden. Die Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützt ihre Mitglieder mit einem Kautionsdarlehen bis zu 5.000 Euro.
Für die Brennstoffaktion in St. Pölten und den NÖ Heizkostenzuschuss kann bis 31. März 2024 ein Antrag gestellt werden. Der städtische Unterstützungsbeitrag beläuft sich auf 300 Euro.
Die Wiener Millionenerbin Marlene Engelhorn will 25 Millionen aus ihrem Vermögen weitergeben. Sie startet einen Bürger:innenrat, in dem entschieden wird, wie der Millionenbetrag rückverteilt werden soll.
Zahlreiche Menschen in Österreich haben den Klimabonus 2023 noch nicht erhalten. Ab Februar sollen diese den Klimabonus von bis zu 220 Euro ausbezahlt bekommen.
Die Preise für Benzin und Diesel schießen wieder in die Höhe. An manchen Tankstellen lagen die Spritpreise bereits bei über 2 Euro pro Liter. Für Autofahrer stellen die hohen Preise eine enorme Belastung dar.
Die "Wohnbeihilfe Neu" kann ab 1. März 2024 in Wien beantragt werden. Die Anpassung der Höchsteinkommensgrenze soll mehr Menschen die Wohnbeihilfe beziehen können. Auch die Höhe der Beihilfe steigt.